Wie bringt man Jugendliche dazu, über ihr Kauf- und Essverhalten nachzudenken, Werbebotschaften zu durchschauen und Lebensmittel kritischer zu beurteilen? Mit der Schulaktion Ess-Kult-Tour hat die Verbraucherzentrale ein interaktives Lernangebot entwickelt.
Spuren suchen, Umweltfolgen bilanzieren, Zutaten checken, Rollen spielen, Chefkoch sein: Das interaktive Lernen an Stationen motiviert Schülerinnen und Schüler, ihr Einkaufs- und Essverhalten zu reflektieren. Ziel ist es, ihre Konsumkompetenz zu stärken. Auf dem Parcours erfahren die Jugendlichen Wissenswertes rund um Lebensmittel – von Kennzeichnung und Zusatzstoffen bis zu Nährstoffbedarf, Werbung und nachhaltigem Konsum.
Ziele: Handlungskompetenz erwerben, nachaltiger Lebensstil, Zukunfts-Diplom
Kosten: kostenfrei
Dauer: ab 2 UE, gern länger
Voraussetzungen: Terminvereinbarung unter 0341-6962937
Zielgruppe: ab Klasse 7