Wir suchen zum 01.01.2024
eine*n Mitarbeiter*in im Projekt „Akademie des guten Essens“ mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden. Die Stelle ist projektbedingt befristet bis zum 14.3.2025.
Über den Ernährungsrat Leipzig e.V. und das Projekt Akademie des guten Essens:
Der Leipziger Ernährungsrat ist ein gemeinnütziger Verein, der sich die Entwicklung eines nachhaltigen Ernährungssystems für die Region Leipzig zum Ziel gesetzt hat. Ein Projekt des Ernährungsrates ist die Akademie des guten Essens, mit der wir junge Menschen für Berufe in der Ernährungs- und Landwirtschaft begeistern und sie für ein nachhaltiges regionales Ernährungssystem sensibilisieren wollen.
Unser Format für die Veranstaltungen zur Berufsorientierung sind eintägige Exkursionen zu Betrieben in der Region. Das Projektgebiet umfasst die Stadt Leipzig sowie die Landkreise Leipzig und Nordsachsen. Um diesem Ziel näher zu kommen bauen wir einen Pool an interessierten Betrieben und Schulen auf und organisieren Veranstaltungen nach deren (zeitlichen, inhaltlichen und organisatorischen) Bedarfen im Sinne einer beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Außerdem recherchieren wir geeignete Methoden, die wir den involvierten Lehrpersonen an die Hand geben können.
Auf unserer Webseite https://ernaehrungsrat-leipzig.org/akademie-gutes-essen/ wollen wir zukünftig noch stärker Dokumentationen der bisherigen Veranstaltungen und Hintergrundinformationen zur Verfügung stellen. Für das Projekt existiert seit März 2023 bereits eine Personalstelle, die durch die neu ausgeschriebene Stelle unterstützt werden soll.
Gefördert wird das Projekt über das Förderprogramm KoMoNa (Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen) vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Weitere Förderung erhält das Projekt durch die Heidehof Stiftung sowie als Gewinner des eku-ZUKUNFTSPREIS 2021.
Tätigkeitsbereiche:
- Akquise von Betrieben, inhaltliche und organisatorische Absprachen
- Teilnehmendenakquise durch Zusammenarbeit und Abstimmung mit Schulen
- Inhaltliche Konzeption und Durchführung von Akademie-Veranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit zur Bewerbung und Dokumentation der Veranstaltungen
- Evaluation und Dokumentation von Veranstaltungen
Wünsche an die Bewerber*innen:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master/Diplom, Uni/FH) oder eine vergleichbare praktische Berufsqualifikation bevorzugt in Lebensmittelhandwerk, Gastronomie, Landwirtschaft oder Gartenbau
- Besondere Stärken und Erfahrungen in Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Newsletter, Blogbeiträge, WordPress, Pressemitteilungen), Veranstaltungsorganisation sowie in der außerschulischen Bildungsarbeit im Bereich Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)
- Erfahrungen in Projektarbeit
- Motivation, mit Jugendlichen zu arbeiten
- Kenntnisse in den Bereichen Ernährungssysteme, regionale Nahversorgung und regionale Wertschöpfung
- Idealerweise Kenntnisse der lokalen Betriebe und eigenes Netzwerk
- Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Eigenverantwortliches Arbeiten, Kreativität
- Führerschein Klasse B optional
Das bieten wir:
- Vergütung je nach Eignung und Qualifikation in Anlehnung an TV-L bis zur Entgeltgruppe 11
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Tageweise Home-Office-Möglichkeit
- 6 Wochen Jahresurlaub
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 1.12.2023 mit einem
- Motivationsschreiben,
- Tabellarischen Lebenslauf,
- Nachweisen über die erforderlichen beruflichen Qualifikationen sowie mit Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen
- Gegebenenfalls Referenzschreiben
Bewerbungen bitte per Email an: vorstand@ernaehrungsrat-leipzig.org, Ansprechperson Daniela Zweynert