Die Vergabe von kommunalen Landwirtschaftsflächen der Stadt Leipzig beginnt am 3. März 2025 und endet am 31. März 2025. Insgesamt werden in der ersten Tranche circa 79,2 Hektar bereitgestellt. Die sieben Grundstücke mit Standort beziehungsweise Gemarkung, Flurstücken und Gesamtgröße sind auf der Webseite der Stadt hier einsehbar. Die Verpachtung richtet sich primär an landwirtschaftliche Betriebe aus Leipzig und Umgebung.
Das Flächenvergabekonzept mit dem dazugehörigen Kriterienkatalog bildet einen wichtigen Baustein des Landwirtschaftskonzeptes der Stadt Leipzig, an welchem der Ernährungsrat von Beginn an mitgewirkt hat. Kurz nach der Gründung hat der Leipziger Ernährungsrat 2019 ein Konzept für die bevorzugte Vergabe von städtischen Landwirtschaftsflächen an ökologische Landwirtschaftsbetriebe, regionale Gartenbaubetriebe und solidarische Landwirtschaften erarbeitet, sodass in einem grünen Gürtel rund um Leipzig wieder mehr Obst und Gemüse angebaut werden kann, wie es in den neunziger Jahren der Fall gewesen ist. Daraufhin wurde mit einzelnen Stadtratsfraktionen gesprochen und Eckpunkte für einen Stadtratsantrag diskutiert.
Nach dem Grobkonzept des Liegenschaftsamtes mit Unterstützung der IAK Agrar Consulting wurde ein Feinkonzept mit 20 Kriterien entwickelt, das sehr engagiert die Chancen von kleinen und ökologischen Betrieben verbessert, um bevorzugt städtische Agrarflächen pachten zu können. Im Herbst 2023 wurde das Flächenvergabekonzept dann im Stadtrat beschlossen.
Ziel ist es, den Anteil der Bio-Landwirtschaft in Leipzig und der Region künftig auf rund 30 Prozent zu erhöhen und die regionale Vermarktung zu fördern. Die Stadt Leipzig ist damit eine der ersten in Deutschland, die nachhaltig-ökologische Kriterien an die Verpachtung städtischer Landwirtschaftsflächen knüpft. Weitere Lose sollen im Herbst diesen Jahres in die Vermarktung gehen.
Alle weiteren wichtigen Informationen zu den Flächen, zu den Bewerbungskriterien und Bepunktung, dem Online-Portal zur Bewerbung sowie den wichtigsten Fragen und dazugehörigen Antworten sind auf der Webseite der Stadt Leipzig zu finden.
Fachveranstaltung zum Flächenvergabekonzept
Nach vielen Jahren Engagement begleitet der Ernährungsrat Leipzig das Vorhaben über das Projekt der Bio-Regio-Modellregion Leipzig-Westsachsen weiter. Gemeinsam mit dem Liegenschaftsamt wurden Landwirt*innen, Gartenbaubetriebe und kooperative Landwirtschaftsbetriebe zu einer Fachveranstaltung eingeladen, um über die Kriterien und das Vergabeverfahren zu informieren.
Gemeinsam engagieren wir uns für einen grünen Gürtel und mehr regionale Lebensmittel aus Leipzig!
