Bio-Regio-Modellregion „Leipzig-Westsachsen“
Ziel der Bio-Regio-Modellregion „Leipzig-Westsachsen“ ist es, regionale (Bio-)Wertschöpfungsketten und Stadt-Land-Beziehungen zu stärken sowie gemeinsam mit den Akteur*innen aus der Region Konzepte für zukunftsweisende Strukturen und Strategien für ein nachhaltiges Ernährungssystem zu entwickeln. Schwerpunkte sind hierbei die Stärkung und der Aufbau von Netzwerken und Kooperationen, die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses sozial-ökologischer Lebensmittelproduktion, die Stärkung von Stadt-Land-Beziehungen sowie die Verbindung zwischen Produzent*innen und Konsument*innen.
Abonniere den Newsletter der Bio-Regio-Modellregion!
Projektgebiet der Bio-Regio-Modellregion Leipzig-Westsachsen

Bio-Regio-Management
Das beim Ernährungsrat Leipzig angesiedelte Bio-Regio-Management ist Ansprechpartner*in und Impulsgeber*in für Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft in der Region. Die Koordinator*innen agieren dabei als Schnittstelle zwischen Angebot und Nachfrage nach regionalen (Bio-)Produkten. Dabei unterstützen sie die Akteur*innen in verschiedenen Handlungsfeldern, sowohl auf individueller als auch auf struktureller Ebene. Durch Aktionen und Vernetzungsveranstaltungen macht das Bio-Regio-Management zukunftsweisende Strukturen und Strategien für ein nachhaltiges Ernährungssystem in der Region erfahrbar. Außerdem nimmt das Bio-Regio-Management eine Informationsposition für interessierte Akteur*innen des Ernährungssystems, aber auch für Bürger*innen und für die Politik ein.
Kontakt Bio-Regio-Management
Wollen Sie mit uns in Kontakt treten? Dann schreiben Sie uns an bioregio@ernaehrungsrat-leipzig.org
Mehr Infos zum Projekt unter: https://bio-regio-sachsen.de/

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts sowie durch die Stadt Leipzig, die interkommunale Gemeinschaft Wurzener Land und den CSM-Alumni e.V.