2 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Konventionelle Landwirtschaft:
Weit verbreitetste Form der Landwirtschaft in Deutschland, welche im Gegensatz zur ökologischen Landwirtschaft nicht an eine bestimmte Wirtschaftsweise gebunden ist. Sie wird durch den Einsatz größerer Mengen mineralischen Düngers und chemischen Pflanzenschutzmitteln und einen hohen Mechanisierungsgrad charakterisiert. Sie geht oft einher mit einer industrialisierten Landwirtschaft, findet jedoch ebenso in kleinbäuerlichen und mittelständischen Betrieben Anwendung.
Unterstrichene Begriffe finden sich im Glossar.
Kommentare sind geschlossen.
Glossar: Anfangsbuchstabe O - Ernährungsrat Leipzig e.V.
[…] aus. Pflanzenbau und Tierhaltung sind hierbei an strengere Regulierungen gekoppelt als in der konventionellen Landwirtschaft. Auch die ökologische Landwirtschaft kann jedoch unterschiedlich stark industrialisiert […]
Glossar: Anfangsbuchstabe I - Ernährungsrat Leipzig e.V.
[…] Form der (meist konventionellen) Landwirtschaft, die menschliche und tierische Arbeit durch Maschinen und zugekaufte […]