Wir stellen vor: Rita Schröck

Rita Schröck ist seit Juli 2022 Teil des Leipziger Ernährungsrats und kommt gebürtig aus Lutherstadt Wittenberg. Rita ist bei uns hauptamtlich als Projektkoordinatorin der Bio-Regio-Modellregion Leipzig-Westsachsen angestellt und von Beginn Ihrer Tätigkeit an mit in der AG Wertschöpfungsketten und auch Teil des KoKreises.

Ritas Antworten auf unsere Fragen lest Ihr hier!

Was hat Dich am Ernährungsrat (ER) gereizt?
Rita: Die Vielfalt der Themen und Aufgaben im Projekt Bio-Regio-Modellregion (BRM) und die Möglichkeit mich beruflich mit den unterschiedlichsten Aspekten eines nachhaltigen Ernährungssystems für die Region beschäftigen zu können, Ideen zu entwickeln, diese auch umsetzen zu können und in der Gemeinschaft an der Umsetzung der Vision „Gutes Essen für alle“ zu arbeiten.

Welche konkreten Projekte / Aufgaben hast Du gerade im ER?
Rita: Durch meinen Job im Projekt BRM habe ich die Möglichkeit, mit vielen unterschiedlichen, inspirierenden Menschen zu tun zu haben. Als BRM-Team stecken wir gerade in der Veranstaltungsplanung für dieses Jahr und überlegen, welche Themen für Landwirt*innen interessant sein könnten, wie wir Kriterien für ein nachhaltiges Ernährungssystem entwickeln und welche Aktivitäten dazu beitragen können, Produzent*innen und Konsument*innen wieder enger in Kontakt miteinander zu bringen. Dahinter steckt sehr viel mehr administrativer Aufwand, als ich anfangs dachte und so gehört auch die Akquise finanzieller Mittel und das Schreiben von Sachberichten für den Fördermittelgeber zu meinen Aufgaben. Die größte Freude habe ich bei der Netzwerkarbeit. 

Was war bisher Deine schönste Erfahrung, die Du mit und im ER gemacht hast?
Rita: Wenn Menschen zusammenkommen, sich austauschen, neue Kontakte geknüpft und bestehende aufgefrischt werden, freue ich mich immer. Das war bisher bei allen Veranstaltungen des ER der Fall, die ich mitmachen durfte. Einfach wunderbar! 

Wie sähen Leipzig + Umland aus, wenn alle Ziele des ER in Erfüllung gegangen wären?
Entwirf eine kleine Vision in 4 Sätzen.
Rita: Der ER wird von Politik, Verwaltung und auch den Bürger:innen als wichtige Interessenvertretung wahrgenommen und trägt maßgeblich dazu bei, dass sich ein nachhaltiges Ernährungssystem in Leipzig und Region entwickeln kann.
Die Allianz vieler Akteur*innen im Bereich Ernährung und Bildung sorgt dafür, dass Leipziger*innen bestens darüber informiert sind, was sie essen, wo und wie ihre Lebensmittel produziert werden und welche Auswirkungen es auf sie selbst und ihr Umfeld hat. Dadurch kommt dem Essen wieder eine essenzielle Rolle zu und diejenigen, die unsere Nahrungsmittel herstellen erfahren auch die entsprechende Wertschätzung. Sich regional, saisonal und gesund zu ernähren, ist genauso einfach und selbstverständlich, wie derzeit der Wocheneinkauf im Supermarkt.

Wann hattest Du zuletzt selbst die Hände in der Erde?
Rita: Leider ist das schon zu lange her — im Herbst beim Stecken der Frühlingsblumenzwiebeln. Das Gärtnern im Winter habe ich noch nicht raus.

Was und wie kochst Du am liebsten?
Rita: Es gibt ein paar Gerichte, die ich einfach gern koche, weil sie allen in der Familie schmecken und mir meistens auch gelingen, Gemüselasagne zum Beispiel.
Ich hole mir zwar gern Inspiration und durchstöbere Kochrezepte, mache es dann aber meistens doch anders und improvisiere mit dem, was gerade da ist. Auf jeden Fall darf es nicht aufwändig sein und zu lange dauern. Schnippeln, rein in die Pfanne, ordentlich würzen, zack auf den Teller, ist mir am liebsten.

Im März geht es weiter mit den Vorstellungen der Mitglieder des Ko-Kreises.