Wir stellen vor: Alice Craemer

Gleich zu Beginn im Januar beginnen wir mit einem KoKreis-Mitglied, das auch schon bei der Gründung des Ernährungsrates 2019 dabei war! Alice Craemer ist seit 2018 in der AG Wertschöpfungsketten aktiv, sitzt im Vorstand und hat die Finanzen im Blick. Sie kommt aus einer kleinen Stadt an der Jagst im nördlichen Baden-Württemberg.

Alice hat einige spannende Fragen für uns beantwortet. Lest ihre Antworten hier!

Was hat Dich am Ernährungsrat (ER) gereizt?
Alice: “Gutes Essen für Alle” fasst für mich alle Bereiche zusammen, die mir wichtig sind. Zum einen Nachhaltigkeit und Umweltschutz, aber auch soziale Gerechtigkeit. Um wirklich allen Menschen den Zugang zu gutem Essen zu gewährleisten, muss meiner Meinung nach eine Landwirtschaft gemacht werden, die die Ressourcen langfristig bewahrt und ein funktionales Ökosystem erhält. Damit alle Menschen Zugang zu den so erwirtschafteten Lebensmitteln haben können, muss ebenfalls die Verteilung neu gedacht werden. Außerdem ist das Thema für alle Menschen zugänglich, da sich alle Menschen auf die eine oder andere Weise mit ihrer Ernährung, meist täglich, befassen.

Welche konkreten Projekte / Aufgaben hast Du gerade im ER?
Alice: Ich bin die Schatzmeisterin des Vereins. Im Moment beschäftige ich mich vor allem mit Fördermittelakquise. Wenn eine Veranstaltung in der AG geplant wird, machen wir das meist gemeinsam.

Was war bisher Deine schönste Erfahrung, die Du mit und im ER gemacht hast?
Alice: Unsere Gründungsveranstaltung des Vereins, bei der wir im Blitzlichtformat viele verschiedene Initiativen der Ernährungswende aus Leipzig und dem Umland vorgestellt haben.

Wie sähen Leipzig + Umland aus, wenn alle Ziele des ER in Erfüllung gegangen wären?
Entwirf eine kleine Vision in 4 Sätzen. 
Alice: Die (Grund)versorgung der Region mit Lebensmitteln wird durch das Leipziger Umland sichergestellt. Dabei wird eine nachhaltige Landwirtschaft betrieben, die durch faire Löhne bezahlt wird und deren Lebensmittel sich alle leisten können. Die Menschen der Region schätzen ihre Lebensmittel, weil sie durch Kontakt mit den Erzeuger*innen ihren Wert nähergebracht bekommen haben und auch die zwischenmenschliche Beziehung schätzen. Das Ernährungssystem besteht also nicht nur aus dem ressourcenschonenden, erschwinglichen Vertrieb regionaler und saisonaler Lebensmittel, sondern auch aus einem engeren sozialen Gefüge, in dem die Menschen füreinander da sind.

Wann hattest Du zuletzt selbst die Hände in der Erde?
Alice: Beim Umgraben der Balkonkästen für den Winter.

Was und wie kochst Du am liebsten?
Alice: Am liebsten koche ich im Winter Eintopf mit vielen unterschiedlichen Gemüsesorten. Ich koche gern mit anderen, aber auch alleine macht es mir Spaß.

Im Februar geht es weiter mit den Vorstellungen der Mitglieder des KoKreises.